Vor zwei Jahren machten sich John Pearman und Nigel Thomas auf den Weg, um einen Live-Musikabend zu schaffen, der nicht gleich nach der Zugabe endet. Anstatt das Publikum nach dem Ende der Band in eine Indie-Disco zu entlassen, wollten sie beide Elemente an einem Ort vereinen. Kommen Sie wegen der Performance, bleiben Sie wegen der Party. Außerdem waren sie der Meinung, dass eine starke Identität und ein visueller Charakter ihnen helfen würden, eine treue Gemeinschaft von Indieliebhabern und Konzertbesuchern zu inspirieren, immer wieder zu kommen.
Vor diesem Hintergrund gründeten sie Indie-Kult-Clubund fanden ihr Zuhause im legendären Chinnerys in Southend. Im Laufe der Zeit entwickelte die Nacht eine treue Fangemeinde und hat inzwischen Auftritte von The Zutons, Inspiral Carpets, Echobelly, Stereo MCs, Republica, Huey Morgan, Sleeper, Teenage Fanclub und vielen mehr erlebt. Doch bevor wir uns selbst ein Bein stellen, wollen wir den Ursprüngen dieses alternativen Musikphänomens nachgehen.
Mehr als nur ein Auftritt

Bei der Schaffung einer visuellen Identität bestand die erste Aufgabe darin, ein Logo zu entwerfen. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, selbst ein Logo zu entwerfen, nahmen John und Nigel die Hilfe des Designers Isaac Nana in Anspruch, ein Prozess, den sie letztes Jahr mit uns besprochen. Gemeinsam haben sie etwas Markantes und Einprägsames gefunden. Die dreieckige Form ähnelt dem Allsehenden Auge (oder Auge der Vorsehung) Symbol. Das berüchtigte Symbol, das in der Ikonographie zahlreicher Nationen und Religionen vorkommt, war Gegenstand vieler esoterischer Theorien über Verschwörungen, Kabalen und Geheimgesellschaften. Es unterstreicht das "kultische" Element der Marke und erinnert an die Paranoia des Fin-de-Siècle und die X-Akten-Fangemeinde der 90er Jahre.
In der Mitte des Designs von Nana befindet sich anstelle eines Auges ein grafisches Element, das die Spule einer Kassette darstellt und an die Musikkultur der 90er Jahre erinnert. Es ist ein elegantes Design: retro, ohne kitschig zu sein, universell genug, um zu den verschiedenen Programmen von Indie Cult Club zu passen, und dennoch charaktervoll und sofort wiedererkennbar. Sobald das Logo fertig war, wurde es in verschiedenen Druckanwendungen eingesetzt, um den Veranstaltungsort aufzuwerten, Veranstaltungen zu bewerben und auf Merchandise-Artikeln zu erscheinen.
Umgestaltung des Veranstaltungsortes
Wie bei den meisten stimmungsvollen, intimen Musiklokalen ist die Einrichtung des Chinnerys so schwarz wie das legendäre Albumcover von Spinal Tap. Es ist zwar ein klassischer Look, der den Fokus auf die Bands lenkt, aber es fühlt sich nicht wie ein Markenraum an. An den Abenden, an denen der Indie Cult Club stattfindet, wollten John und Nigel, dass sich der Raum unverwechselbar anfühlt und unverkennbar ihnen gehört.
Als Lösung entschied sich das Unternehmen, eine Reihe von großformatigen Display-Materialien von Solopress zu beziehen. Durch die Verwendung des markanten Logos und der Wortmarke auf schwarzem Hintergrund kommt das weiße Branding auf jedem dieser Elemente besonders gut zur Geltung.
Mit Plakaten, Bannern und Wandanhängern haben sie den Bühnenbereich, die Tanzfläche, den Merch-Stand, die Säulen, den Ticketschalter und den Gehweg beim Betreten des Veranstaltungsortes mit ihrem Zeichen versehen. Sogar vor dem Eingang verkünden eine Café-Absperrung und ein Banner, dass der Indie Cult Club für die Nacht übernommen hat.
Sammeln Sie die Cult Club Stubs
Gedruckte Tickets waren ein bewusster Teil des Erlebnisses. Im digitalen Zeitalter sah das Team von Indie Cult Club den Wert von etwas Physischem - etwas, das die Fans in der Hand halten konnten. Solopress arbeitete mit ihnen zusammen, um das Aussehen klassischer Konzertkarten nachzubilden, komplett mit perforierten Abschnitten, überlappenden Logos und einem Lo-Fi-Stil, gedruckt auf einem robusten, ungestrichenen Cardstock.
Um regelmäßige Konzertbesucher zu belohnen, entstand eine clevere Idee: Auf jeder Eintrittskarte war auf der Rückseite ein Viertel des Indie Cult Club-Logos abgebildet. Wenn man vier davon sammelte, konnte man das Logo vervollständigen und 10 Pfund Rabatt auf Merchandise-Artikel erhalten. Das Ergebnis war sowohl ein Andenken als auch ein Anreiz, wiederzukommen.
Merch, Schwung und monochromer Stil
Mit dem Wachstum des Clubs wuchs auch die Nachfrage nach Merchandise-Artikeln. Mit Hilfe von Solopress entwickelte der Indie Cult Club eine Reihe von schwarz-weißen T-Shirts, Kapuzenpullis, Tragetaschen und Mützen, die alle dem visuellen Thema des Abends entsprachen. Die Resonanz kam sofort, und eine wachsende Zahl von Stammgästen besuchte den Abend in den Klamotten des Indie Cult Club. Entscheidend ist, dass viele dieser Fans jetzt unabhängig von den Musikern kommen. Was als Musikabend begann, fühlte sich mehr und mehr wie eine Gemeinschaft mit einer eigenen Identität, einer eigenen Ästhetik und einem eigenen Rhythmus an.
Die Szene schimmern lassen: Glänzende Aufkleber
In diesem Jahr wurde der Indie Cult Club zu einem der ersten (nach Luftrettung Essex & Herts), die neuen Shiny Stickers von Solopress einzusetzen, eine Reihe von holografischen Drucken, die das Licht einfangen und je nach Blickwinkel die Farbe wechseln. Für eine Marke, die so stark in Schwarz und Weiß verwurzelt ist, war dies eine großartige Möglichkeit, ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, ohne sich zu weit von der Marke zu entfernen.
Das Ergebnis ist subtil, aber wirkungsvoll. Die Aufkleber enthalten keinen Text, sondern nur das ikonische Logo, das eher erkannt als erklärt werden soll. Sie sind schnell zu einem begehrten Gegenstand bei Konzerten geworden. Die Besucher schnappen sie sich als Andenken und kleben sie auf Laptops, Gitarrenkoffer und Wasserflaschen. Für den Indie Cult Club sind sie auch eine Anspielung auf die Sammelleidenschaft, die Teil der Kultur des Abends geworden ist - wie die Tickets sind sie etwas zum Festhalten.
Blick in die Zukunft: Festivals und großformatige Ideen
Der Indie Cult Club wächst weiter und hat inzwischen auch internationale Acts gebucht, und der Kalender reicht bis weit ins nächste Jahr hinein. Die Indie Cult Club Fangruppe auf Facebook hilft bei der Verbreitung des Themas, während John und Nigel's kuratierte Wiedergabelisten auf Spotify ermöglichen es den Fans, jede Afterparty bequem mit den eigenen Ohrhörern zu erleben.
Als nächstes ist ein eintägiges Festival in Leigh-on-Sea geplant, das den ersten Vorstoß des Clubs in den Bereich der Freiluftveranstaltungen darstellt. Während sich die Pläne weiterentwickeln, ist Solopress bereits im Gespräch über großformatigen Druck, um die visuelle Wirkung von Open-Air-Veranstaltungen zu unterstützen.
Was auch immer als Nächstes kommt, wir sind stolz darauf, einen Abend zu unterstützen, der seine Identität durch Druck, Musik und einen ausgeprägten Sinn für DIY-Geist aufgebaut hat. Unabhängig davon, ob die holografischen Aufkleber John und Nigel dazu inspirieren, aus dem monochromen Branding auszubrechen, wird der Indie Cult Club der Live-Musikszene von Southend für einige Zeit viel Farbe verleihen.
Erstellen Sie Ihre eigenen konventionellen oder individuell gestalteten Shiny Sticker individuell oder auf Rollen, in Gold, Silber, Glitter oder Holographie mit Solopress.