Eine gedruckte Weihnachtskarte ist eine aufmerksame Art, den Menschen, die Ihnen wichtig sind, die besten Wünsche für die Weihnachtszeit zu übermitteln und gleichzeitig Ihre Kreativität, Ihren Humor oder Ihre Markenidentität zum Ausdruck zu bringen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karte selbst entwerfen oder ein professionelles Design in Auftrag geben - ein wenig Sorgfalt vor dem Hochladen Ihrer Datei für den Druck der Weihnachtskarte trägt dazu bei, dass die Karte genau so wird, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Solopress prüft zwar die Druckvorlagen vor dem Druck, um sicherzustellen, dass das Endprodukt für den Zweck geeignet ist, aber es lohnt sich dennoch, zu verstehen, wie Sie Ihre Datei so bereitstellen können, dass sie genau das gewünschte Ergebnis liefert. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine klare Vision oder ein bestimmtes Layout im Kopf haben. In diesem Leitfaden wird erläutert, was bei der Vorbereitung von Druckvorlagen für Weihnachtskarten zu beachten ist, von der Wahl der richtigen Ausrichtung bis hin zur Einrichtung von Falzungen und Veredelungen.
1. Wählen Sie Ihre Abmessungen
Es können Weihnachtskarten gedruckt werden in Hochformat, Querformat oder quadratisch
Es ist zwar möglich, maßgeschneiderte Formate zu erstellen, aber es ist wichtig zu bedenken, welche Umschläge Sie verwenden werden. Bei Solopress können Sie zum Beispiel halbgefaltete Flyer in einer Vielzahl von Größen und mit einem Gewicht von über 250 g/m² bestellen, die als Grußkarten verwendet werden können. Allerdings werden keine kostenlosen Umschläge mitgeliefert, und es könnte schwierig sein, Umschläge zu finden, die zu den selten verwendeten Maßen passen.
2. Wählen Sie Ihre Ausrichtung und Falzrichtung
Weihnachtskarten können gedruckt werden in Hochformat, Querformat oder quadratisch, und kann mit dem Falz links (wie ein Buch) oder an der Spitze (wie ein Kalender).
Es wäre keine Weihnachtskarte ohne ein Bild auf der Vorderseite, aber zu den weiteren üblichen Merkmalen gehören eine interne Nachricht, die Nennung des Fotografen oder Künstlers und eine Rückseite mit einem Logo oder Text. Es ist wichtig, sich genau zu überlegen, wie diese Elemente aussehen werden, wenn die Karte gefaltet ist.
Entscheidend ist, dass die Umschlagvorlage im Verhältnis zur Position des Falzes richtig ausgerichtet ist.
Tipp: Um sich ein Bild von Ihrem Layout zu machen, drucken Sie eine grobe Vorlage auf Papier und falten Sie sie so, wie Sie Ihre Karte aufstellen möchten. So können Sie sicherstellen, dass Text und Bilder richtig herum erscheinen.
3. Berücksichtigung von Beschnitt und Anschnitt
Wie bei allen Druckerzeugnissen sollte auch die Gestaltung der Weihnachtskarten eine 3mm Beschnitt um jede Kante herum. Dieser kleine Rand ermöglicht winzige Bewegungen beim Beschneiden und verhindert unerwünschte weiße Ränder.
Wenn Sie zum Beispiel eine A5-Klappkarte (148 x 210 mm im geschlossenen Zustand), sollte Ihr Kunstwerk 154x 216 mm insgesamt, um 3 mm Beschnitt zu berücksichtigen. Außerdem sollten Sie feine Details oder Text innerhalb von 3 mm von der Schnittführung vermeiden, damit alle wichtigen Inhalte innerhalb des sicheren Bereichs bleiben. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie das einrichten sollen, finden Sie in unserem kostenlos herunterladbare Vorlagen wird Sie leiten.
4. Achten Sie auf den Falz
Wenn Ihr Entwurf folgende Merkmale aufweist grafische Elemente, Text oder Logos in der Nähe des Falzes, Lassen Sie ein paar Millimeter Freiraum. Eingefärbte Bereiche, die die Falzlinie überschreiten, können beim Knicken der Karte leicht reißen, insbesondere bei schwereren Papieren oder laminierten Oberflächen.
Wenn Ihr Design auf eine präzise Ausrichtung über den Falz angewiesen ist, wie z. B. ein durchgehendes Bild oder eine Umrandung, wird unser Preflight-Team sein Bestes tun, um die Genauigkeit zu gewährleisten, aber die korrekte Einstellung Ihrer Datei ist immer noch die sicherste Methode.
5. Vorbereitungen für besondere Veredelungen
Weihnachtskarten sind oft mit dekorativen Veredelungen versehen, wie zum Beispiel Folie oder Spot UV. Für diese Effekte ist eine separate Druckvorlage erforderlich, die genau zeigt, wo die Oberfläche erscheinen soll.
Wenn Ihre Karte z. B. ein Logo oder eine Botschaft mit Goldfolie versehen ist, sollte Ihre Druckvorlage Folgendes enthalten:
- Die CMYK-Hauptdesigndatei
- Eine zusätzliche Seite oder Ebene, auf der die Folienbereiche durchgehend schwarz dargestellt sind
Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Leitfaden für Folienvorlagen und Spot UV Artwork Anleitung.
6. Überprüfen Sie Ihre Farben und Auflösung
Stellen Sie den Farbmodus Ihres Bildmaterials auf CMYK und verwenden Sie die FOGRA39 Farbprofil, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Dateien in RGB kann sich bei der Konvertierung in CMYK für den Druck leicht verschieben.
Die Bilder sollten mindestens 300dpi in voller Größe. Geringere Auflösungen sehen auf dem Bildschirm gut aus, können aber im Druck unscharf oder pixelig erscheinen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Farbführer und Leitfaden zur Auflösung.
7. Dateiformat und Proofing
Wir empfehlen, Ihr Kunstwerk als druckfertiges PDF mit eingebetteten Schriftarten und Beschnittzugabe. Andere akzeptierte Formate sind EPS, TIFF oder JPEG, aber bearbeitbare Formate wie PDF, PSD oder AI sind am besten, wenn Sie später Anpassungen benötigen.
Nach dem Hochladen wird unser Online-Proofing-Tool wird eine Vorschau angezeigt, damit Sie sich vor der Druckfreigabe vergewissern können, dass alles richtig positioniert ist.
Wenn Sie eine gefaltete Karte bestellen, überprüfen Sie, ob die Felder in der vorgesehenen Reihenfolge und Ausrichtung auf dem Proof erscheinen.
8. Benötigen Sie professionelle Hilfe für Ihr Kunstwerk?
Wenn Sie sich nicht selbst um die Dateieinrichtung kümmern möchten, kann unser hauseigenes Kreativteam druckfertige Druckvorlagen für Sie erstellen durch Solodesign.
Solodesign bietet professionelles Design zu einem vernünftigen Preis, Egal, ob Sie ein individuelles Festtagskonzept wünschen oder einfach nur Ihre gelieferte Vorlage für den Druck anpassen lassen möchten. Sie arbeiten direkt mit unseren Designern zusammen und stellen sicher, dass Ihre Botschaft, Ihr Logo und Ihre Veredelung perfekt präsentiert werden.
Wenn Sie Ihr eigenes Layout entwerfen, aber bereits vorhandenes Bildmaterial oder Fotos verwenden, ist es wichtig, dass Sie über die entsprechenden Genehmigungen verfügen, um keine Urheberrechte zu verletzen. Die Grußkartenverband hat einige wichtige Ratschläge zu diesem Thema.
9. Endkontrolle vor dem Versand
Bevor Sie Ihr Weihnachtskartenmotiv hochladen:
- Bestätigen Sie Ihre Ausrichtung und Falzrichtung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckvorlage 3 mm Beschnittzugabe enthält.
- Prüfen Sie die Platzierung des Textes in der Nähe des Falzes
- Farben in CMYK umwandeln
- Prüfen Sie Ihren Korrekturabzug sorgfältig, bevor Sie ihn genehmigen.
Wenn Sie jedoch ein bestimmtes Layout oder eine bestimmte Ausführung im Sinn haben, ist es am besten, wenn Sie Ihre Druckvorlage genau so anlegen und ausrichten, wie Sie sie gedruckt haben möchten.
Bereit zur Bestellung?
Sobald Sie Ihr Bildmaterial vorbereitet haben, können Sie es direkt bei der Bestellung hochladen. Druck von Weihnachtskarten. Wenn Sie fachkundige Unterstützung wünschen, wenden Sie sich an unser Solodesign für professionelles Artwork, das den Geist Ihrer Botschaft einfängt.







