Hinzufügen von Aufzählungspunkten in InDesign

Aufzählungspunkte in InDesign Kopfzeile

Designer benötigen bei der Arbeit in Adobe InDesign oft klare, strukturierte Listen. Aufzählungspunkte helfen, Informationen zu organisieren, den Leser zu leiten und ordentliche Layouts zu unterstützen. Unser Video-Tutorial zeigt Ihnen drei praktische Methoden zur Erstellung von Aufzählungspunkten, von schwarzen Standardpunkten bis hin zu benutzerdefinierten Formen und mehrfarbigen Grafiken.

Unsere Videoanleitung zum Hinzufügen von Aufzählungspunkten in InDesign

Wenn Sie die Schritte lieber am Bildschirm verfolgen möchten, zeigt Ihnen Lucy im folgenden Video drei zuverlässige Methoden. Sie sehen, wie sie einfache Aufzählungspunkte erstellt, farbige Zeichen hinzufügt und ihre eigenen grafischen Aufzählungspunkte für einen individuelleren Look erstellt.

Schaltfläche "Anmelden

Wofür wird Adobe InDesign verwendet?

Adobe InDesign ist ein Layoutprogramm, mit dem sich Texte, Bilder und grafische Elemente in einem kontrollierten Format zusammenführen lassen. Designer verwenden es für Broschüren, Zeitschriften, Flyer, Bücher, Speisekarten, Plakate und alle Projekte, bei denen strukturierte Layouts und eine präzise typografische Kontrolle wichtig sind.

Warum sollte man InDesign für ein Projekt Photoshop vorziehen?

Photoshop ist für die Bildbearbeitung gedacht. InDesign ist für die Layoutarbeit konzipiert. Es verarbeitet lange Dokumente, Musterseiten, verknüpfte Elemente, Absatzformate und konsistente Typografie. Daher eignet es sich besser für mehrseitige Druckprojekte, bei denen Texthierarchie, Abstände und Struktur im Mittelpunkt des Designs stehen.

Warum Aufzählungszeichen in InDesign-Projekten verwenden?

Aufzählungspunkte machen Informationen leichter verarbeitbar. Sie unterteilen komplexe Ideen in Schritte, Anweisungen oder Merkmale. Im Druck unterstützen sie die Lesbarkeit und helfen bei der Gestaltung eines sauberen, ausgewogenen Layouts. Mit dem Formatierungssystem von InDesign können Sie Aufzählungszeichen mit einem einzigen Mausklick konsistent in einem langen Dokument formatieren.

Welche drei Methoden gibt es für das Hinzufügen von Aufzählungspunkten in InDesign?

Lucy's Tutorial zeigt drei Ansätze.

  1. Standardaufzählungspunkte, die durch Absatzformate erstellt werden
  2. Benutzerdefinierte farbige Aufzählungszeichen unter Verwendung bestimmter Zeichen aus Ihren Systemschriftarten
  3. Vollständig maßgeschneiderte mehrfarbige Aufzählungszeichen, die als Glyphen in einer benutzerdefinierten Schriftart erstellt wurden

Diese Methoden lassen sich gut skalieren, von einfachen Listen bis hin zu markengeführten kreativen Designs.

Wie kann ich in InDesign mit Hilfe von Absatzformaten einfache Aufzählungszeichen einrichten?

Das Video beginnt mit der praktischsten Methode. Absatzformate sorgen dafür, dass die Formatierung in einem Dokument einheitlich bleibt, was besonders bei langen Berichten, Katalogen und Buchlayouts hilfreich ist.

Öffnen Sie das Bedienfeld "Absatzformate" unter "Fenster" und "Formate". Erstellen Sie im Menü des Bedienfelds ein neues Format, benennen Sie es und wenden Sie es auf den ausgewählten Text an. Öffnen Sie die Formateinstellungen erneut und navigieren Sie zu Aufzählungszeichen und Nummerierung. Schalten Sie die Vorschau ein, um die Änderungen zu sehen, während Sie sie vornehmen, und ändern Sie den Listentyp in Aufzählungszeichen.

Die Abstände können mit Linker Einzug und Einzug der ersten Zeile fein abgestimmt werden. Mit diesen Steuerelementen wird festgelegt, wie der Text nach dem Umbruch der ersten Zeile ausgerichtet wird. Wenn sie richtig eingestellt sind, bleiben mehrzeilige Aufzählungszeichen ausgerichtet und springen nicht nach ganz links zurück.

Wie kann ich Farben und Sonderzeichen als Aufzählungszeichen in InDesign hinzufügen?

Mit der zweiten Methode führt Lucy ein farbiges stilistisches Aufzählungszeichen ein. Erstellen Sie zunächst ein neues Farbfeld im Bedienfeld Farbfelder. Erstellen Sie dann ein neues Absatzformat und fügen Sie ein Aufzählungszeichen hinzu. Sie können jede Glyphe aus jeder installierten Schriftart verwenden, auch Zierschriften. Lucy wählt ein Zeichen aus einer Dingbat-Schriftart, die sie heruntergeladen hat.

Um das Aufzählungszeichen einzufärben, erstellen Sie eine neue Zeichenvorlage. Legen Sie die Farbe im Abschnitt Zeichenfarbe fest und wenden Sie das Zeichenformat in den Aufzählungszeicheneinstellungen Ihres Absatzformats an. So haben Sie die volle Kontrolle über die Farbe, ohne dass der Text nach dem Aufzählungszeichen beeinträchtigt wird.

Warum eine mehrfarbige, maßgeschneiderte Grafik als Aufzählungspunkt verwenden?

Ein benutzerdefiniertes grafisches Geschoss kann eine Marke verstärken, wenn ein Standardsymbol nicht ausreicht. Bei der letzten Methode erstellt Lucy ihre eigene SVG-unterstützte Schriftart mit FontStruct. Beim Exportieren der Schrift als TrueType- und SVG-Datei bleiben die Farben beim Einfügen in InDesign erhalten. Sobald die Glyphe installiert ist, kann sie der Aufzählungsliste wie ein Standardzeichen hinzugefügt werden.

Wenn das Aufzählungszeichen im Verhältnis zum Text zu groß erscheint, können Sie es mit einem Zeichenstil mit reduzierter Punktgröße sauber skalieren.

Einige gute Argumente

Aufzählungszeichen sorgen für Klarheit und Struktur, und InDesign bietet Ihnen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für sie. Ganz gleich, ob Sie einfache schwarze Punkte, farbige Symbole oder eine maßgeschneiderte Grafik benötigen, die eine Marke widerspiegelt - mit diesen Methoden haben Sie bei jedem Projekt eine zuverlässige Kontrolle.

Wenn Sie weitere Fähigkeiten erwerben möchten, erkunden Sie unsere anderen InDesign-Tutorials und unsere umfassenderen Design-Leitfäden für die Adobe-Suite. Sie behandeln nützliche Techniken für Layout, Farbe, Typografie und die Vorbereitung von Druckvorlagen für den Druck.

Vorheriger ArtikelDer ultimative Leitfaden für Aufkleber
Danny Powell
Danny Powell ist seit über zwei Jahrzehnten im Marketing tätig und arbeitet als Senior Copywriter bei Solopress, einer der führenden britischen Online-Druckereien. Da er in der Druckbranche auf der Einkaufs-, Agentur- und Vertriebsseite gearbeitet hat, bringt er in seine Texte über Druck, Design und Nachhaltigkeit eine abgerundete Perspektive ein.