Eine der wichtigsten Entwicklungen in der Druckindustrie in diesem Jahrhundert ist die Art und Weise, wie sie ihre Auswirkungen auf die Umwelt angeht. Die Branche führt ständig neue Materialien und Verfahren ein, um die Nachhaltigkeit zu fördern und sicherzustellen, dass wir unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.
Auch als Kunde haben Sie die Möglichkeit, etwas zu bewirken. Durch die Wahl eines Druckpartners, der sich seiner Auswirkungen auf den Planeten bewusst ist, und durch die Auswahl umweltfreundlicher Produkte aus seinem Sortiment senden Sie die Botschaft, dass umweltfreundliche Geschäfte gute Geschäfte sind. Achten Sie auf Unternehmen, die umweltfreundliche Druckmethoden anwenden, indem sie erneuerbare Energien, umweltfreundliche Farben und nachhaltige Materialien verwenden. Auch bei der Auswahl Ihrer Druckerzeugnisse können Sie etwas bewirken. Indem Sie recycelte, vom Forest Stewardship Council® (FSC®) zertifizierte oder klimaneutrale Materialien wählen, reduzieren Sie Ihre Umweltbelastung und zeigen, dass Sie umweltbewusst sind.
Was sind umweltfreundliche Papieroptionen?
Zu den umweltfreundlichen Papieroptionen gehören Recyclingpapier, FSC®-zertifiziertes Papier und Papier mit Kohlenstoffausgleich. Aber was bedeutet das?
Was ist recyceltes Papier?
Recyclingpapier wird aus gebrauchten Abfällen hergestellt, so dass weniger neuer Zellstoff benötigt wird. Dadurch kann der Energie- und Wasserverbrauch im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier erheblich gesenkt werden. Durch die Verwendung von Altpapier verringert sich die Menge des zu deponierenden Papiers und die mit der Abfallentsorgung verbundene Umweltbelastung.
Was ist FSC®-zertifiziertes Papier?
FSC®-zertifiziertes Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit ökologischen und sozialen Vorteilen, die den strengen Standards des FSC® entsprechen. Forest Stewardship Council®. Die FSC®-Standards für die Waldbewirtschaftung erstrecken sich auf den Schutz der Wasserqualität, die Verhinderung des Verlusts natürlicher Wälder, den Stopp der Abholzung geschützter Wälder und die Beendigung des Einsatzes gefährlicher Chemikalien, die Wasserquellen verschmutzen und nachweislich Geburtsfehler verursachen.
FSC® ist eine große Organisation, die sich dafür einsetzt, dass wir über sichere und nachhaltige Druckressourcen verfügen können. Wenn Sie Druck auf FSC®-zertifizierte Produkte von Solopresshaben Sie die Möglichkeit, das FSC®-Logo zu verwenden. Wenn dieses Logo auf einem Druckerzeugnis erscheint, zeigt es einen eindeutigen Lizenzcode an, der für die Druckerei steht. So kann das Material bis zu seiner Quelle zurückverfolgt werden. Es informiert die Empfänger auch darüber, ob das Produkt aus vollständig recycelten oder gemischten Materialien hergestellt wurde, und zeigt Ihr Engagement für eine verantwortungsvolle Beschaffung.
Was ist der Unterschied zwischen FSC® mixed und FSC® recycled?
FSC®-Mischpapier ist zwar nicht vollständig recycelt, stammt aber aus 100% nachhaltigen Quellen. FSC®-zertifiziertes Mischpapier besteht aus einer Kombination von Materialien aus zertifizierten Wäldern, recycelten Materialien und/oder FSC®-kontrolliertem Holz. Das bedeutet, dass dieses Papier aus einer Mischung von Materialien hergestellt wird, die alle aus verantwortungsvollen Quellen stammen und vom FSC® zertifiziert sind.
"Recycelt" ist ein Versprechen, dass das Papier vollständig aus Post-Consumer-Abfallmaterialien hergestellt wird, was in der Regel 40-60% weniger Energie verbraucht als die Herstellung von Papier aus neuen Materialien.
Was ist Carbon Offset Papier?
Wenn ein Papier als CO₂-kompensiert bezeichnet wird, bedeutet dies, dass die bei seiner Herstellung freigesetzten CO₂-Emissionen durch die Finanzierung von Projekten ausgeglichen wurden, die eine entsprechende Menge CO₂ an anderer Stelle einsparen oder einfangen. Das Papier selbst wird auf die gleiche Weise hergestellt wie normales Papier, aber seine Umweltauswirkungen werden nach der Produktion durch diese Ausgleichsbeiträge angegangen.
Dieser Prozess unterstützt häufig Initiativen wie Aufforstung, Waldschutz oder Projekte für erneuerbare Energien, die dazu beitragen, Kohlenstoffemissionen zu absorbieren oder zu vermeiden. Auf diese Weise können die gesamten Klimaauswirkungen der Papierherstellung als neutral betrachtet werden.
Solopress ist stolz darauf, mit Climate Partner zusammenzuarbeiten, einer Umweltorganisation, die uns dabei hilft, unseren CO2-Fußabdruck zu messen und die durch die Produktion bestimmter Produkte verursachten CO2-Emissionen zu verfolgen. Für die meisten unserer meistverkauften Produkte bieten wir unseren Kunden an der Kasse die Möglichkeit, ihre Bestellung klimaneutral zu stellen. Alle Gelder fließen direkt in die Klimaschutzprojekte von Climate Partner, die die Emissionen ausgleichen und die CO2-Emissionen in der Atmosphäre reduzieren, und kommen benachteiligten Gemeinden zugute.
Wie wird Wasser bei der Papierherstellung recycelt?
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Papierherstellung. Während der hohe Wasserverbrauch oft als besorgniserregend angesehen wird, entwickelt die Industrie Möglichkeiten, weniger davon zu verbrauchen und es in einem reineren Zustand an die natürliche Umwelt zurückzugeben. Wie in einem kürzlich erschienenen Artikel in Welt der ChemieDie Mühlen entwickeln sich weiter und werden sauberer und effizienter. Das Wasser wird nur dann in die Wasserläufe zurückgeführt, wenn es sauberer ist als bei seiner ursprünglichen Entnahme. Erfüllt es diese Standards nicht, wird eine andere Verwendung für das Wasser gefunden.
Darüber hinaus ergreift die Industrie Maßnahmen, um biologische statt chemische Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus dem rückgewonnenen Zellstoff und zur Aufbereitung für die Produktion einzusetzen. Biomethan, ein natürliches Nebenprodukt des Prozesses, kann sogar aufgefangen und als Brennstoff an das nationale Gasnetz verkauft werden!
Wie füllt Papier eine Kunststofflücke?
In dem Maße, in dem wir uns von Kunststoffen abwenden, insbesondere von solchen, die für den einmaligen oder kurzfristigen Gebrauch bestimmt sind, treten Papier- und Kartenlösungen an, um die Lücke zu füllen. Indem wir Plastikprodukte durch Papieralternativen ersetzen, können wir die Menge an Plastikmüll auf den Mülldeponien, in den Meeren und bei den Nahrungsmitteln reduzieren.
Ein britisches Unternehmen namens James Cropper hat sogar ein Verfahren entwickelt, um Kaffeebecher aus Papier vollständig zu recyceln. Mit diesem Verfahren kann die innere Kunststoffschicht vom äußeren Papier getrennt werden. Mit diesem Verfahren kann das Papier vollständig recycelt und der Kunststoff zu Pellets für die künftige Verwendung verarbeitet werden. Entwicklungen wie diese tragen dazu bei, Papier zu einer praktikablen Alternative zu Einwegkunststoffen zu machen.
Was ist umweltfreundliche Tinte?
Umweltfreundliche Druckfarben bieten eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Druckfarben auf Erdölbasis. Sie werden nicht aus Erdöl, sondern aus erneuerbaren Quellen wie Soja, Pflanzen und Algen hergestellt. Sie stammen nicht nur aus verantwortungsvolleren Quellen, sondern werden auch unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus formuliert. Beim Papierrecycling lassen sich diese Druckfarben im Deinking-Prozess leichter entfernen, so dass die Fasern in neuen Papierprodukten wiederverwendet werden können. Wenn sie auf einer Deponie entsorgt werden, bauen sich Druckfarben auf pflanzlicher Basis sicherer ab als Druckfarben auf Erdölbasis, die VOCs und Schwermetalle enthalten können, die in den Boden und das Grundwasser gelangen.
Diese Druckfarben sind nicht nur umweltfreundlich, sondern erzielen auch eine genaue Farbdarstellung, die im Steindruck lebendig ist.
Bei Solopress verwenden wir eine Vielzahl von Druckfarben, darunter umweltfreundliche Farben auf pflanzlicher Basis und UV-Farben. Solopress ist stolz darauf, eine der ersten kommerziellen Druckereien gewesen zu sein, die Druckfarben auf pflanzlicher Basis für den Steindruck verwendet haben.
Wie können umweltfreundliche Drucker einen Unterschied machen?
Industrielle Druckmaschinen verbrauchen zwangsläufig eine erhebliche Menge an Energie. Wenn jedoch erneuerbare Energien verwendet werden, wird der Druck auf die Stromnetze deutlich verringert und gleichzeitig die Freisetzung von CO2 aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe reduziert. Die Wahl eines Druckpartners, der sich für erneuerbare Energien einsetzt, trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei, indem er die Treibhausgasemissionen reduziert.
Digital oder lithografisch: Was ist umweltfreundlicher?
Sowohl der Digital- als auch der Steindruck können eine nachhaltige Wahl sein. Der Schlüssel liegt darin, das Verfahren auf die Größe Ihrer Auflage abzustimmen. Bei kleineren Auflagen ist der Digitaldruck im Allgemeinen die energie- und kosteneffizienteste Option. Die druckfertige Datei wird direkt an die Druckmaschine geschickt, wodurch Abfall und Material, die mit der Herstellung von Druckplatten oder der Druckvorbereitung verbunden sind, vermieden werden.
Bei größeren Auflagen, in der Regel über 2.500 Exemplare, ist der lithografische Druck (Offsetdruck) die effizientere Wahl. Obwohl dazu Metallplatten hergestellt und große Druckmaschinen betrieben werden müssen, arbeiten diese Maschinen, sobald sie in Betrieb sind, mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Präzision. Sie produzieren bis zu 18.000 B1-Bögen pro Stunde, was bedeutet, dass der Energieverbrauch pro Bogen sehr niedrig ist.
Wenn Sie bei einer gut ausgestatteten Druckerei wie Solopress bestellen, wird Ihr Auftrag automatisch an die effizienteste Produktionsmethode weitergeleitet, egal ob es sich dabei um den Digital- oder den Offsetdruck handelt, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Auftrag auf die verantwortungsvollste Weise produziert wird.
Welche einfachen umweltfreundlichen Änderungen können Sie beim Drucken vornehmen?
Eine Entscheidung, die Drucksacheneinkäufer treffen können und die sich auf ihren ökologischen Fußabdruck auswirkt, ist die Art und Weise, in der sie ihren Proof ansehen. Das Proofing ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Druck wie gewünscht aussieht, aber die Art und Weise, wie die Druckvorlage freigegeben wird, kann dennoch die für die Produktion verwendeten Ressourcen beeinflussen.
Wie man den richtigen Beweis findet
Für die meisten Projekte ist ein digitaler Proof, z. B. eine PDF-Datei, die am Bildschirm angezeigt wird, die effizientere Wahl. Er erfordert weder Material noch Transport und spart Papier, Tinte und Energie. Wenn Sie ein Design nachbestellen, das bereits erfolgreich gedruckt wurde, oder mit etablierten Markenfarben arbeiten, bietet ein Digitalproof eine zuverlässige und ressourcenschonende Möglichkeit zur Überprüfung Ihrer Druckvorlage.
Bei größeren Auflagen oder neuen Projekten, bei denen es auf eine genaue Farbabstimmung ankommt, kann sich jedoch ein gedruckter (nasser) Proof lohnen. Er wird mit der gleichen Druckmaschine und den gleichen Verfahren wie der endgültige Auftrag hergestellt und bietet eine genaue Vorschau, die spätere kostspielige und verschwenderische Nachdrucke verhindern kann. Letztendlich ist der verantwortungsvollste Proof derjenige, der Ihnen die Gewissheit gibt, dass der erste Druckvorgang richtig sein wird.
Eine weitere Möglichkeit, die Umwelt zu schonen, ist die Entscheidung für doppelseitigen Druck anstelle von einseitigem Druck. Bücher, Flugblätter und andere Produkte beidseitig zu drucken, anstatt zusätzliche Seiten zu haben, ist eine einfache Möglichkeit, umweltbewusster zu sein. Auf diese Weise wird die Menge des benötigten Papiers und damit der Energiebedarf erheblich reduziert.
Zerstört die Papierindustrie Wälder?
Nein. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Forstwirtschaft verantwortungsvoll betrieben wird. In ganz Europa stammt fast das gesamte Papier von Bäumen, die als nachwachsende Rohstoffe in sorgfältig kontrollierten Waldökosystemen angebaut werden. Diese Wälder werden in kontinuierlichen Zyklen geerntet und neu bepflanzt, wobei ältere Bäume erhalten bleiben und die biologische Vielfalt durch Zertifizierungssysteme wie FSC® und PEFC™ aktiv geschützt wird.
Nach Angaben von Wir lieben Druck und Two Sides hat die europäische Waldfläche in den letzten 15 Jahren um mehr als 58 000 km² zugenommen - eine Fläche, die größer ist als die Schweiz - und wächst weiterhin jeden Tag um das Äquivalent von etwa 1 500 Fußballfeldern. Diese Expansion wird weitgehend durch die Nachfrage nach holzbasierten Produkten unterstützt. Dazu gehören Papier und Verpackungen, die den bewirtschafteten Wäldern einen wirtschaftlichen Wert verleihen, der dazu beiträgt, dass sie erhalten und wiederaufgeforstet werden, anstatt für alternative Landnutzungen gerodet zu werden.
Anstatt also Wälder zu zerstören, trägt die Papierindustrie dazu bei, sie zu erhalten und zu erneuern. Die moderne Forstwirtschaft sorgt dafür, dass jeder geerntete Baum ersetzt wird, ältere Wälder erhalten bleiben und die Wälder weiterhin als eine der größten Kohlenstoffsenken Europas fungieren, indem sie mehr CO₂ absorbieren als sie ausstoßen und gleichzeitig die ländliche Wirtschaft und die Lebensräume wildlebender Tiere unterstützen.
Wie wirkt sich der Druck auf die britischen Wälder aus?
Die britische Papier- und Forstindustrie ist weit davon entfernt, die Wälder auszubeuten, sondern stützt sich auf einen Kreislauf aus Anpflanzung, Bewirtschaftung und Ernte, der das Wachstum der Wälder unterstützt. Laut Waldforschung (die Forschungseinrichtung der Forestry Commission und Großbritanniens führende Autorität auf dem Gebiet der Forstwirtschaft und der baumbezogenen Forschung), erreichte die gesamte Waldfläche des Vereinigten Königreichs 3,28 Millionen Hektar im März 2024 - ein Anstieg, der durch die Schaffung von über 20.000 Hektar neue Waldflächen allein im vergangenen Jahr. Fast die Hälfte dieser Waldflächen (44%) ist von unabhängiger Seite als nachhaltig bewirtschaftet zertifiziert.
Diese laufende Bewirtschaftung hat einen echten wirtschaftlichen Wert. In der Forstwirtschaft sind rund 21.000 Menschen und trägt mehr als 3 Milliarden Pfund an Bruttowertschöpfung durch Forstwirtschaft, Sägewerk, Platten sowie Zellstoff- und Papierproduktion. Indem die Wälder eine aktive wirtschaftliche Rolle spielen, schafft der bewirtschaftete Holzeinschlag einen Anreiz, die Wälder zu schützen und zu erweitern, anstatt sie für andere Formen der Entwicklung zu roden.
Eine verantwortungsbewusste Forstwirtschaft verbindet daher die Erhaltung mit dem Handel und stellt sicher, dass Bäume als erneuerbare Pflanzen behandelt werden, deren sorgfältige Nutzung ihre Erneuerung finanziert.
Ist die Druckproduktion tatsächlich schlecht für die Umwelt?
Obwohl Druckerzeugnisse negativ wahrgenommen werden können, haben sie mit die positivsten Auswirkungen auf unser Leben. Er trägt zur Kultur und zum Lernen bei, was die Lebensqualität für uns alle verbessert. Dank moderner Techniken können wir verantwortungsbewusst drucken und dabei nachhaltige Energie und ordnungsgemäß beschaffte Materialien verwenden. Ohne die Papier- und Holzindustrie würden die Wälder wahrscheinlich vernachlässigt oder sogar zerstört werden, was bedeutet, dass weniger Kohlenstoff absorbiert und gespeichert würde. Wenn wir uns für den Druck entscheiden, haben wir tatsächlich einen positiven Einfluss auf unseren Planeten.